Ausgewählte Publikationen
Artikel in Fachzeitschriften
Schmitz, Alina; Quashie, Nekehia, T.; Wagner, Melanie & Kaschowitz, Judith (2022): Inequalities in caregiving strain during the COVID-19 pandemic: conceptual framework and review of the empirical evidence. International Journal of Care and Caring (online first).
Schmitz, Alina; Garten, Claudius; Kühne, Simon & Brandt, Martina (2022): Worries about inadequate medical treatment in case of a COVID-19 infection: the role of social inequalities, COVID-19 prevalence and healthcare infrastructure. BMC Public Health, 22, 1761.
Schmitz, Alina & Brandt, Martina (2022): Health limitations, regional care infrastructure and wellbeing in later life: A multilevel analysis of 96 European regions. Social Indicators Research (online first).
Schmitz, Alina; Quashie, Nekehia, T.; Kaschowitz, Judith & Wagner, Melanie (2022): COVID-19 and caregiver strain: Multiple layers of inequality in different countries. International Journal of Care and Caring (in Erscheinung).
Schmitz, Alina (2021): Gendered experiences of widowhood and depression across Europe: The role of loneliness and financial resources from a longitudinal perspective, Journal of Affective Disorders, 280, 114-120.
Brandt, Martina; Garten, Claudius; Grates, Miriam; Kaschowitz, Judith; Quashie, Nekehia; Schmitz, Alina (2021): Veränderungen von Wohlbefinden und privater Unterstützung für Ältere: Ein Blick auf die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie im Frühsommer 2020. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie (online first).
Schmitz, Alina; Lazarevič, Patrick (2020): The gender health gap in Europe’s ageing societies – Universal findings across countries and age groups?, European Journal of Ageing, 509-520.
Schmitz, Alina; Brandt, Martina (2019): Gendered patterns of depression and its determinants in older Europeans, Archives of Gerontology and Geriatrics, 82, 207-216.
Schmitz, Alina (2019): Gesundheitliche Ungleichheiten im Alter: Theoretische Perspektiven und methodische Herausforderungen, Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 52 (2), 116-121.
Schmitz, Alina; Matta, Vanita; Engels, Dietrich (2019): Selbstbestimmte Lebensführung durch rechtliche Betreuung? Ausgewählte Ergebnisse der Studie ‚Qualität in der rechtlichen Betreuung‘, Klinische Sozialarbeit – Zeitschrift für psychosoziale Praxis und Forschung.
Schmitz, Alina; Pförtner, Timo-Kolja (2018): Health inequalities in old age: The relative contribution of material, behavioral and psychosocial factors in a German sample, Journal of Public Health, 40 (3), e235-e243.
Engels, Dietrich; Matta, Vanita Irene; Maur, Christine; Schmitz, Alina (2017): Qualität in der rechtlichen Betreuung. Erste Ergebnisse der rechtstatsächlichen Untersuchung im Auftrag des BMJV, Btprax 26, 53-58.
Monographien
Schmitz, Alina (2021): Geschlechterunterschiede bei Depressionen im Alter. Risikofaktoren für die psychische Gesundheit und Bewältigungsfaktoren im europäische Vergleich. Wiesbaden: Springer VS.
Buchbeiträge
Brandt, Martina; Quashie, Nekehia & Schmitz, Alina (2023, in Erscheinung): Health inequalities in older age, in: R. Hoffmann (Ed.): Handbook of health inequalities across the life course. Cheltenham: Edward Elgar Publishing.
Lazarevič, Patrick; Schmitz, Alina; Brandt, Martina & Kaschowitz, Judith (2023): Gesundheit im Alter: Stand der sozialwissenschaftlichen Forschung im Überblick. In: B. Strauß & C. Spitzer: Psychotherapeuten und das Altern. Die Bedeutung des Alterns in der therapeutischen Beziehung und in der eigenen Lebensgeschichte. Heidelberg: Springer Verlag (in Erscheinung).
Schmitz, Alina, Brandt, Martina; Deindl, Christian (2020): Aktives Altern und Gesundheit in Deutschland und Europa, in: Jürges, H.; Siegrist, J.; Stiehler, M. (Eds.): Männer und der Übergang in die Rente. Vierter Deutscher Männergesundheitsbericht der Stiftung Männergesundheit. Psychosozial-Verlag, Gießen.
Brandt, Martin; Schmitz, Alina (2020): Alter und Geschlecht, in: K. Aner & U. Karl (Eds.): Handbuch Soziale Arbeit und Alter. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. 2nd Ed.